Auszeichnungen und Preise

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen für herausragende abschließende Arbeiten. Diese werden laufend aktualisiert und ergänzt. 

Wird verliehen für: Arbeiten zu den Themen Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt

Termin für die Einreichung: 15. April 2025

Website: https://www.fh-kufstein.ac.at/service/eventserien/ysea/2025

Wird verliehen für: Arbeiten aus den folgenden Themengebieten:

  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Umwelt und Energie
  • Smarte Technologien und Mobilität
  • Gesundheit und Ernährung
  • Neue Arbeitswelten und Lebensräume

Termin für die Einreichung: 5. Mai 2025

Website: https://www.fh-joanneum.at/veranstaltung/future-award/

Wird verliehen für: Arbeiten, die einen thematischen Bezug und kritischen Zugang zu jüdischem Leben bzw. christlich-jüdischen Beziehungen in Gegenwart und Geschichte aufweisen

Termin für die Einreichung: 30. April 2025

Website: https://www.erinnern.at/themen/artikel/ausschreibung-hillel-award-2025 bzw. https://christenundjuden.org

Wird verliehen für: Arbeiten mit kunststofftechnischem Thema

Termin für die Einreichung: 1. Oktober 2025

Website: https://www.kunststofftechnik.at/pssa

Wird verliehen für: Arbeiten, die sich mit dem Thema Bodenkunde beschäftigten 

Termin für die Einreichung: 31. Mai 2025

Website: https://www.oebg.org/gesellschaft/kubiena-preis/

Wird verliehen für: Arbeiten zu den Bereichen Geschichte, Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie zu anderen interdisziplinären Themen mit Schwerpunkt Psychoanalyse

Termin für die Einreichung: 30. April 2025

Website: https://www.freud-museum.at/de/bibliothek/subsite-aba/articles/aba

Wird verliehen für: Arbeiten aus den folgenden Themenbereichen: nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Wasserstoff, E-Mobilität und neue Formen der Mobilität, Gebäudeökologie, Abwasser-, Abgasreinigung, Energienetze der Zukunft, neue Produktideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit, nachhaltige Lebens- und Futtermittelproduktion, Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie, Recycling und Energietechnik, nachhaltige Werkstoffe, nachhaltige Produktionsmethoden

Termin für die Einreichung: 10. April 2025

Website: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/sustainability-award/

Wird verliehen für: Arbeiten von Schülerinnen und Schülern in den Fachgebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und Technik (z.B. Maschinenbau, Mechatronik, etc.)

Termin für die Einreichung: 5. Mai 2025

Website: https://stipendien.oeaw.ac.at/preise/naturwissenschaften/vwa-mint-preise-der-oeaw

Wird verliehen für: Arbeiten im Bereich Musik und darstellende Kunst

Termin für die Einreichung: 5. Mai 2025

Website: https://www.mdw.ac.at/youngresearch/

Wird verliehen für: Arbeiten, die ein Geld- oder Finanzwirtschaftsthema behandeln 

Termin für die Einreichung: 31. Mai 2025

Website: https://www.wu.ac.at/researchtalentaward/

Wird verliehen für: Arbeiten, die mit Hilfe der Young-Science-Themenplattform geschrieben wurden

Termin für die Einreichung: 30. April 2025

Website: https://youngscience.at/de/awards-und-guetesiegel/young-science-inspiration-award-1

Wird verliehen für: Arbeiten im Bereich der globalen nachhaltigen Entwicklung 

Termin für die Einreichung: 30. April 2025

Websitehttps://www.centrum3.at/vwa-junges-forschen/c3award/

Wird verliehen für: Arbeiten mit einem Schwerpunkt in Biologie, Geographie, Mathematik, Chemie, Informatik oder Physik

Termine für die Einreichung: 

  • Oberösterreich: 30. April 2025
  • Salzburg: 30. April 2025
  • Burgenland, Kärnten, Niederösterreich: 30. April 2025
  • Wien: 30. April 2025
  • Tirol, Vorarlberg: 16. Mai 2025
  • Steiermark: 31. Mai 2025

Website: https://www.hans-riegel-fachpreise.com/wettbewerb

Universität Linz: https://www.jku.at/schule/vwa-diplomarbeit/dr-hans-riegel-fachpreise/

Universität Salzburg: https://www.plus.ac.at/kommunikation-und-fundraising/science-for-kids-and-teens/dr-hans-riegel-fachpreis/

FH Wiener Neustadt: https://www.fhwn.ac.at/infos-fuer/schulen/dr-hans-riegel-fachpreise

Universität Wien: https://studieren.univie.ac.at/studienangebot/uni-zum-anfassen-unsere-angebote-und-projekte/dr-hans-riegel-fachpreise/

Universität Innsbruck: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/preise/hans_riegel_fachpreise/

Hochschulen Graz: https://www.kinderunigraz.at/dr-hans-riegel-fachpreise/               

Wird verliehen für: Arbeiten aus Geographie und wirtschaftlicher Bildung mit Bezug zu (mindestens) einem der folgenden Themenbereiche: Wirtschaft, Landwirtschaft, Genossenschaft, Nachhaltigkeit; die Arbeit muss im Schuljahr 2024/2025 geschrieben worden sein

Termin für die Einreichung: 4. Juni 2025

Website: https://bundesarge.gwb.at/oesterreichweiter-wettbewerb-fuer-abschliessende-arbeiten-aus-geographie-und-wirtschaftliche-bildung-schuljahr-2024-25/

Wird verliehen für: Arbeiten zu den Themen Nationalsozialismus, Shoah und Antisemitismus

Termin für die Einreichung: 4. April 2025

Website: Auschreibung

Wird verliehen für: Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Geschichte und Geographie bis Psychologie/Soziologie, von modernen und alten Sprachen bis zu naturwissenschaftlichen Perspektiven; wichtig: gesellschaftspolitische Relevanz

Termin für die Einreichung: 4. April 2025

Website: Auschreibung

Wird verliehen für: Arbeiten, die sich mit nachhaltiger Entwicklung befassen

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler an ÖKOLOG-Schulen.

Es können auch Arbeiten aus früheren Maturajahrgängen eingereicht werden.

Termin für die Einreichung: 30. Juni 2025

Website: https://www.oekolog.at/das-ist-%C3%B6kolog/%C3%B6kolog-award/

Wird verliehen für: Arbeiten, die in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 an österreichischen AHS oder BHS entstanden sind und deutliche Bezugspunkte zur Europäischen Union aufweisen

Termin für die Einreichung: 27. Juni 2025

Website: https://www.politik-lernen.at/preis_wirsindeuropa

Wird verliehen für: Arbeiten, die überwiegend dem Fachgebiet Chemie zuzuordnen sind

Termin für die Einreichung: 21. März 2025

Website: https://www.goech.at/foerderungen-preise/vorwissenschaftliche-arbeiten

Wird verliehen für: Arbeiten aus den folgenden Themengebieten:

  • Aerodynamik
  • Flugzeugantriebe
  • Avionik und Flugsicherungstechnik
  • Aviation Management
  • Flugzeugbau und Konstruktion
  • Flugsimulation
  • Werkstoffe
  • Bauteilfestigkeit
  • Flugmechanik
  • Flugführung
  • Humanfaktoren und Flight Safety
  • Innovative Konzepte und Querschnittsthemen
  • Luftfahrt und Umwelt

Termin für die Einreichung: 4. Juli 2025

Website: https://www.fh-joanneum.at/veranstaltung/einreichung-luftfahrtpreis-2025/

Wird verliehen für: Arbeiten, die dem Themengebiet "Evangelische Religion" zugeordnet werden

Termin für die Einreichung: 31. Mai 2025

Link zur Ausschreibung

Wird verliehen für: Arbeiten zu den Themen Klimapolitik, klimafreundliche Mobilität, Klimawandelanpassung, Klimagerechtigkeit, Energie und Klimaschutz; gerne können auch Arbeiten zu weiteren Themen wie Biodiversität, Boden, Ernährung, Fairtrade und globale Verantwortung in Zusammenhang mit Klimawandel bzw. Klimaschutz eingereicht werden

Termin für die Einreichung: 30. Juni 2025 

Website: http://reifeleistung.at/klima-award/

Wird verliehen für: Arbeiten mit thematischem Bezug zu Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt (bemannt/unbemannt) sowie zur Forschung mit Satelliten und Raumsonden

Termin für die Einreichung: 25. April 2025

Website: https://ars.electronica.art/esero/de/vwa-preis-astrophysik-und-raumfahrt/

Wird verliehen für: Arbeiten mit Physikbezug

Termin für die Einreichung: 1. Mai 2025

Ausschreibung (Download)

Website: https://oepg.at/de/awards/praemierung-vorwissenschaftlicher-arbeiten

Wird verliehen für: Arbeiten aus den Schuljahren 2023/24 und 2024/25, welche sich inhaltlich mit Themenbezug zum Burgenland aus den Bereichen Geschichte, politische Bildung, Sozialwissenschaft, Volkskultur und Wirtschaft auseinandersetzen

Termin für die Einreichung: 1. Juni 2025

Website: https://www.burgenland.at/themen/kultur/wettbewerbe-wissenschaft/simon-goldberger-preis/

Wird verliehen für: Arbeiten mit Bezug zum Land Kärnten und dessen Geschichte, Landeskunde, Kultur und Volkskultur

Termin für die Einreichung: 15. Mai 2025

Website: https://geschichtsverein.ktn.gv.at/ehrungen/preis-vorwissenschaftliche%20arbeiten-diplomarbeiten/statuten

Wird verliehen für: Arbeiten aus den Themengebieten Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft; die Arbeiten müssen an einer Schule in Oberösterreich verfasst worden sein

Termin für die Einreichung: 1. Mai 2025

Website: https://ku-linz.at/kul-preis

Wird verliehen für: Arbeiten aus den folgenden Themenbereichen:

  • Angewandte Sozialwissenschaften
  • Business and Tourism
  • Creative Technologies
  • Gesundheitswissenschaften
  • Design and Green Engineering
  • Information Technologies and Digitalisation

Termin für die Einreichung: 25. Mai 2025

Website: https://www.fh-salzburg.ac.at/info/vor-dem-studium/ausgezeichnet-wettbewerb

Wird verliehen für: Arbeiten aus den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 mit eindeutigem Salzburg-Bezug in drei Kategorien:

  • Demokratiepolitische Bildung. Salzburger Gegenwarts- und Zukunftsfragen
  • Geschichte und Landeskunde
  • Entwicklungszusammenarbeit und -politik

Termin für die Einreichung: 25. April 2025

Websitehttps://www.salzburg.gv.at/pol/landtag/junge-landesforschung

Wird verliehen für: Arbeiten mit Steiermark-Bezug

Termin für die Einreichung: 31. Mai 2025

Website: https://www.landesbibliothek.steiermark.at/cms/beitrag/12569842/136058052/

Wird verliehen für: geisteswissenschaftliche Arbeiten (Geschichte, Deutsch, Fremdsprachen, Philosophie/Psychologie, Musik)

Termin für die Einreichung: 31. Mai 2025

Website: https://www.kinderunigraz.at/junioracademic-fachpreis/

Zusätzlich wird der SPRADI-Sondpreis für die beste fremdsprachige Arbeit verliehen; https://spradi-netzwerk.uni-graz.at/de/preise/

Wird verliehen für: Arbeiten aus dem Schuljahr 2024/25, die ein Thema der steirischen Landesgeschichte zum Inhalt haben

Termin für die Einreichung: 11. April 2025

Website: http://www.historischerverein-stmk.at/landeskunde/schulen.html

Wird verliehen für: Arbeiten in den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Statistik; auch Arbeiten zu Themen der Wirtschaftsgeographie oder Wirtschaftsgeschichte sind willkommen

Termin für die Einreichung: 16. Mai 2025

Website: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/preise/sowi/

Wird verliehen für: Arbeiten, die sich mit Osteuropa auseinandersetzen und einen der folgenden Schwerpunkte aufweisen:

  • Geschichte, politische Bildung und Sozialkunde
  • Sprache, Literatur, Film, Kunst, Medien und Musik
  • Geografie und Wirtschaft
  • Ethik, Philosophie und Religion

Termin für die Einreichung: 15. Mai 2025

Website: https://www.uibk.ac.at/osteuropazentrum/veranstaltungen/2024/preis-vwa-2024.html

Wird verliehen für: Arbeiten in den Bereichen Deutsch, Ethik und Philosophie, Fremdsprachen, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, künstlerische Fächer und Musikerziehung

Termin für die Einreichung: 16. Mai 2025

Website: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/preise/gkmk/

Wird verliehen für: Arbeiten in den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Statistik; auch Arbeiten zu Themen der Wirtschaftsgeographie oder Wirtschaftsgeschichte sind willkommen

Termin für die Einreichung: 16. Mai 2025

Website: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/preise/sowi/

 

Wird verliehen für: Arbeiten, die sich mit Osteuropa auseinandersetzen und einen der folgenden Schwerpunkte aufweisen:

  • Geschichte, politische Bildung und Sozialkunde
  • Sprache, Literatur, Film, Kunst, Medien und Musik
  • Geografie und Wirtschaft
  • Ethik, Philosophie und Religion

Termin für die Einreichung: 15. Mai 2025

Website: https://www.uibk.ac.at/osteuropazentrum/veranstaltungen/2024/preis-vwa-2024.html

 

Wird verliehen für: Arbeiten in den Bereichen Deutsch, Ethik und Philosophie, Fremdsprachen, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, künstlerische Fächer und Musikerziehung

Termin für die Einreichung: 15. Mai 2024

Website: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/preise/gkmk/

 

Wird verliehen für: Arbeiten, die in Bezug zur Geschichte stehen und die damit verbundenen Schlussfolgerungen für und Auswirkungen auf die Zukunft diskutieren

Termin für die Einreichung: 9. Mai 2025

Link zur Ausschreibung

Link zum Einreichungsformular

Bitte beachten Sie:
Die Einreichung einer ABA bei einem Wettbewerb hat durch den Schüler/die Schülerin selbst zu erfolgen, er/sie trägt damit auch die Verantwortung für eine Veröffentlichung der eigenen Arbeit.

Eine Abschließende Arbeit ist eine Prüfungsarbeit und wird als solche nicht veröffentlicht. Die Nichteinhaltung urheberrechtlicher Bestimmungen (z.B. die fehlende, mangelhafte oder falsche Angabe des Urhebers eines Bildes) kann zwar bei der Beurteilung der ABA berücksichtigt werden, rechtliche Konsequenzen gibt es jedoch nicht. Dies ändert sich, sobald ein Schüler/eine Schülerin oder eine andere Person die Prüfungsarbeit bei Wettbewerben etc. einreicht und diese in der Folge in gedruckter Form oder im Internet veröffentlicht wird. Es handelt sich dann um eine Publikation. In diesem Fall müssen für die Verwendung von fremden Abbildungen die Genehmigungen zur Verwendung eingeholt werden. Bitte beachten Sie daher, dass eine Einreichung einer ABA bei einem Wettbewerb eine Veröffentlichung im Sinne des österreichischen Urheberrechtsgesetzes nach sich ziehen kann. Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen sollten daher in den eingereichten Arbeiten insbesondere keine nicht genehmigten fremden Abbildungen (Fotos, Bilder, Grafiken,...) verwendet werden (siehe Plagiat und Bildrechte).