Die Phasen der ABA
Erfolgreiche Schreibprojekte durchlaufen immer dieselben Phasen und widmen jeder einzelnen zirka gleich viel Zeit. So kannst du deine ABA gut gliedern und sie in einen Zeitplan betten.
Immer wenn man einer Phase zu wenig Zeit widmet, gibt es Probleme. Berücksichtige also alle Phasen ausreichend und plane die angeführten Tätigkeiten zum richtigen Zeitpunkt ein. Praktische und empirische Arbeiten solltest du erst beginnen, wenn die Planungsphase (siehe dazu auch: Planen – von vorne nach hinten) abgeschlossen ist, und unbedingt vor Ende der Schreibphase beenden, rät Birgit Peterson, Trainerin für kreatives und wissenschaftliches Schreiben.
Die Phasen der ABA:
Phase 1: Thema finden
„Ende der 6. Klasse sollte man sich überlegen, welches Thema man wählen möchte. Dann geht es darum, innerhalb des Themas den kleinen Bereich zu finden, über den man schreiben möchte”, so Peterson.
Schreibphase:
- Themenideen und Fragestellung finden
- BetreuerInnen suchen
- Themenentscheidung treffen
- Thema auf ein Ziel oder eine Fragestellung eingrenzen
Literaturarbeit:
- Quellen recherchieren
- Literatur sichten
- Überblick schaffen
- Literaturverwaltung organisieren
Praktisch-empirische Arbeit:
- Methoden sammeln
Phase 2: Fragestellung präzisieren, Gliederung planen
„Das reicht aber noch nicht“, so die Schreibexpertin. „Man sollte nochmals über seine Fragestellung nachdenken, sich ein Ziel überlegen, das sehr klein ist, und sagen: Das will ich jetzt rausfinden. Denn bei der ABA gilt: Ich suche mir ein kleines Fleckerl und bohre in die Tiefe. Und nicht: Ich gebe einen schönen Überblick über das Feld.“
Schreibphase:
- Fragestellung präzisieren
- Methoden und Material fixieren
- Gliederung planen
- Zeitplan erstellen
- Erwartungshorizont mit Betreuungsperson abstimmen
Literaturarbeit:
- Querlesen und Quellen bewerten
- Literatur und Quellen auswählen
- Primärliteratur lesen
Praktisch-empirische Arbeit:
- Empirisches Design erarbeiten
Das ist der Endpunkt der ersten Drittels (die ersten zwei Phasen) und eine Deadline, die man sich auf jeden Fall vorgeben sollte.
Phase 3: Einlesen und empirische Arbeit
In der nächsten Phase liest man gezielt nur mehr das, was man für seine Textteile braucht. Diese Phase geht bis zum Ende der Sommerferien. In dieser Phase ist optimalerweise auch die empirische oder praktische Arbeit durchzuführen.
Schreibphase:
- Literatur erarbeiten
- Praktisch-empirische Arbeit beschreiben
Literaturarbeit:
- Einlesen, exzerpieren
- Kritisches, sinnerfassendes Lesen
Praktisch-empirische Arbeit:
- Praktisch-empirische Arbeit
- Ressourcen organisieren
- Daten erheben
Phase 4: Rohtext verfassen
„In dieser Phase solltest du die Grobtexte zu den einzelnen Bereichen schreiben und sie zusammenfügen. Man muss später vielleicht noch etwas hinzufügen oder – wenn es zeitlich eng wird – Dinge auch weglassen.“
Ein wichtiger Tipp: Verfasse den Rohtext, eine Erstversion, die du vielleicht gar niemandem zeigst, die du einfach einmal runterschreibst, um ins Schreiben reinzukommen. Diese ersten Versionen können durchaus auch mit der Hand geschrieben werden, wenn das leichter fällt.
„Dann wird der Text strukturiert, sprachlich überarbeitet und formal fertiggestellt. In dieser Phase ist der Kontakt mit den Betreuerinnen und Betreuern besonders wichtig“, weiß Peterson.
Schreibphase:
- Rohtext schreiben
- Literatur integrieren
- Empirisch-praktische Arbeit integrieren
Literaturarbeit:
- Lesestopp
- Eventuell nachlesen
Praktisch-empirische Arbeit:
- Praktisch-empirische Arbeit
- Auswertung
Phase 5: Überarbeitung, Feedback
Jetzt geht es bereits ans Finalisieren der ABA. Aber Achtung: Dieses Arbeits-Drittel ist ebenso wichtig und benötigt genauso viel Zeit wie die anderen beiden.
Schreibphase:
- Inhaltliches redigieren
- Strukturell überarbeiten
- Sprachlicher Feinschliff
- BetreuerInnen-Feedback einholen
Literaturarbeit:
- Belege und Definitionen ergänzen
- Zitate überprüfen
Phase 6: Text finalisieren
Fast geschafft. Du hast die letzte Arbeitsphase beim Schreiben deiner ABA erreicht.
Schreibphase:
- BetreuerInnen-Feedback einarbeiten
- Korrektorat
- Formale Gestaltung
- Danksagung und Abstract schreiben
Literaturarbeit:
- Literaturliste vervollständigen
- Quellen- und Abbildungsverzeichnis